PRESSE

ONCE auf der Blockchain Autumn School 2023

Das Blockchain Competence Center (BCCM) der Hochschule Mittweida, veranstaltet vom 11. bis 15. September 2023 die 7. Blockchain Autumn School (BAS2023). Der 13.9. fokussiert auf das Management sicherer selbst souveräner digitaler Identitäten (SSI) durch deren jeweiligen Inhaber. Hier werden technische Lösungen demonstriert, die den Inhaber einer digitalen Identität in die Lage versetzen, wieder Herr über seine eigenen Daten zu werden. In diesem Kontext stellt Dr. Michael Kubach vom Fraunhofer IAO von 14:15 bis 15:00 Uhr das ONCE Projekt vor. Daneben präsentieren sich an diesem Tag auch die anderen Projekte des Schaufensterprogramms Sichere Digitale Identitäten. Die Teilnahme an der BAS2023 ist kostenlos und online via Zoom möglich.

Die vollständige Agenda und die Anmeldung findet sich unter: https://blockchain.hs-mittweida.de/blockchain-autumn-school-2023/

14.09.2023

PRESSE

ONCE auf der authenticon am 16.03.2023

Das Projekt ONCE entwickelt für die Region Hessen und für Partnerstädte in Bayern und Nordrhein-Westfalen Anwendungen, in denen Bürger und Kunden digitale Identitätsdaten nutzen, um sich für hochwertige Dienstleistungen ihrer Kommune, im Bereich Verkehr oder im Tourismus- und Hotelgewerbe auszuweisen und zu identifizieren. In ONCE-Partnerstädten soll eine kommunale ID, die Kommunale Datenkarte, den Zugang zu den klassischen Verwaltungsdiensten im Stadtportal und zu Leistungen kommunaler Betriebe einfacher ermöglichen: ein Bibliotheksausweis, eine Jahreskarte für das Schwimmbad oder ein Museumsausweis auf dem Smartphone öffnen den Zugang zu den Angeboten kommunaler Betriebe. Mit der DSGVO als Rechtsgrundlage für die Nutzung der kommunalen Registerdaten ergänzt die Kommunale Datenkarten hoheitliche mobile IDs wie z.B. die kommende Smartphone ID und macht mit der Nutzung eines Lichtbildes einen Vorschlag, wie eine Brücke zwischen digitalen IDs und konventionellen Sichtausweisen errichtet werden kann. Darüber hinaus wird in ONCE die Technologie für einen Smartphone-Führerschein entwickelt und erprobt. Für den Touristik-Bereich entwickelt ONCE neben einem digitalen Hotelmeldeschein eine Kur- und Gästekarte für das Smartphone, die in Verbindung mit einem digitalen Hotel-Check-in Touristikangebote erschließen wird. Im Projekt ONCE koordiniert die Bundesdruckerei die Zusammenarbeit von 42 Industrieunternehmen, Kommunen und Instituten – 14 davon gefördert durch das BMWK – die eine sichere digitale Identität in ihre Geschäftsabläufe und Dienstleistungen integrieren.

16. Januar 2023

PRESSE

Die XignSys GmbH aus Gelsenkirchen tritt als assoziierter Partner dem ONCE Konsortium bei.

Das Unternehmen XignSys GmbH wird seine Expertise zu sicheren E-Government Prozessen in die ONCE Anwendungen für Kommunen und Verwaltungen einbringen. Rund 30 Mitarbeiter entwickeln in Gelsenkirchen Verfahren für eine passwortlose Authentifizierung. XignSys bringt smartphone-basierte Authentifizierungstechniken mit, die in ONCE Anwendungsfällen zur Absicherung von Transaktionen oder für einen sicheren Zugriff auf kommunale Registerdaten eingesetzt werden können.

11. August 2022

PRESSE

ONCE auf der OMNISECURE 2022

Am 22. Juni präsentierte ONCE auf der OMNISECURE 2022 die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Projekts ONCE. Die OMNISECURE ist der Fachkongress für digitale ID-Lösungen. Jährlich versammeln sich Experten aus Technik, Wirtschaft und Politik zu einem intensiven Dialog über aktuelle Entwicklungen im Bereich sicherer digitaler Identifikationsverfahren für Personen, Organisationen und technische Objekte. Walter Landvogt stellte den aktuellen Stand zur Kommunalen Datenkarte -einem nicht-hoheitlichen ID-Datensatz aus dem Melderegister – und zur mDL – dem Smartphone-Führerschein nach ISO 18103-5 – vor. Aus dem Zuhörerkreis gab es interessierte Nachfragen zum Thema „Lichtbild als digitales Identitätsattribut“.

22.06.2022

PRESSE

ONCE Projekttage 2022 in Willingen

ONCE zieht Zwischenbilanz! Im Naturhotel Hochheide in Willingen treffen sich die beteiligten Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen, um nach einem Jahr Projektlaufzeit eine Bestandsaufnahme der Arbeiten und Ergebnisse durchzuführen und die Schwerpunkte für die nächsten 12 Monate festzulegen. Die Projekttage wurden bereichert durch Gastbeiträge von ID Ideal und SDIKA, die ihre kommunalen Anwendungsfälle präsentiert haben und die Perspektiven für eine weitere Zusammenarbeit mit ONCE konkretisiert haben. Neben Fachbeiträgen und Workshops hat das Rahmenprogramm den Austausch zwischen den 65 Teilnehmern aus 40 Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen in lockerer Atmosphäre gefördert

8.-9.6.2022

PRESSE

ONCE zeigt auf der eXPO22 in Hanau Demonstrator mit Wallet-App

Premiere für ONCE! Zum ersten Mal hat ONCE eine Beta-Version der Wallet-App mit digitalen Ausweisen der Öffentlichkeit präsentiert. Anhand des Smartphone-Führerscheins (mDL), eines Schülerausweises und einer kommunalen Datenkarte wurde gezeigt, wie Daten für Dokumente und Nachweise in die Wallet übertragen werden. Die Resonanz bei den Messebesuchern der eXPO22 am 1.6.2022 in Hanau – überwiegend Vertreter hessischer Kommunen und Verwaltungen – war sehr gut. Der CIO und Bevollmächtigter für E-Government und Informationstechnologie des Landes Hessen, Herr Staatssekretär Burghardt, hat sich am Messestand über den Smartphone-Führerschein informiert und politische Unterstützung für eine Pilotierung in Aussicht gestellt. In einem gut besuchten Vortrag haben Matthias Martin von der ekom21 und Walter Landvogt von der Bundesdruckerei das ONCE Ökosystem vorgestellt.

Die ekom21 als Veranstalter der Messe und das sonnige Wetter haben für ein wunderbare Tagungsumgebung im Congress Park Hanau und im angrenzenden Parkgelände gesorgt.

1. Juni 2022

PRESSE

Video-Podcast zu Hotel & Tourismus

Im Zuge des Präsenzworkshops des Teilprojekts Hotel &Tourismus in Willingen im November 2021 bei unserem ONCE Partner Naturhotel Hochheide wurde eine Auswahl der Teilnehmer in zwei Video-Podcast von Marc Frauenholz, CEO von HelloGuest, interviewt.

Der erste Video-Podcast mit Simon Bruker von der Saxx Hotel Group und Michael Behle vom Naturhotel Hochheide befasst sich mit den Themen Digitalisierung in der Hotellerie, digitaler Meldeschein und digitale Kur- und Gästekarte. Die beiden berichten, wie der digitale Check-in aktuell abläuft, auf welche Hürden sie dabei stoßen und was sie sich durch die Teilnahme am ONCE Projekt erhoffen.

Matthias Martin von der ekom21 und Stefan Michalk von der AKDB erklären in ihrem Podcast welche Möglichkeiten es gibt, den digitalen Meldescheinprozess in den Kommunen zu verschlanken. Durch die Lösungen des ONCE Projekts sollen der Zugriff auf die Meldescheindaten vereinfacht werden und gleichzeitig Papier und Aufwand gespart werden.

24. Mai 2022

PRESSE

HSH tritt dem ONCE Konsortium bei

HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH ist ein mittelständisches Softwareunternehmen, das sich u.a. auf Softwarelösungen für kommunale Melderegister und Systeme für Gewerbe-, Ausländer- und Staatsangehörigkeits- behörden spezialisiert hat. Mit der Meldebehördensoftware MESO und seinem Nachfolger VOIS|MESO arbeiten derzeit rund drei Viertel aller bundesdeutschen Meldebehörden – von Bremen über Berlin bis Nürnberg. HSH unterstützt ONCE in der Anwendungswelt Kommune und Verwaltung bei der Umzugsmeldung und bei der Nutzung eines kommunalen Registers als Datenquelle für bestätigte Identitätsdaten.

16. Dezember 2021

PRESSE

Govdigital tritt dem ONCE Konsortium bei

Die govdigital ist eine Genossenschaft, deren Mitglieder gemeinsam und partnerschaftlich IT-Lösungen für die öffentliche Daseinsvorsorge entwickeln und betreiben. Die Mitglieder der govdigital sind ausschließlich Einheiten der öffentlichen Verwaltung und öffentliche IT-Dienstleister aller föderalen Ebenen die sich für eine hochverbindliche Zusammenarbeit in der deutschen IT-Landschaft einsetzen. Ein Schwerpunkt der govdigital ist der Aufbau und Betrieb von sicheren Infrastrukturen. Dazu gehören neben dem Aufbau von cloud-basierten Infrastrukturen und Dienstleistungen auch das erste Blockchain-System der öffentlichen Hand, die bereits für innovative Anwendungen der Kommunen, Länder und des Bundes genutzt wird. In ONCE wird govdigital mit ihren Mitgliedern bei der Entwicklung und beim Betrieb eines Systems zur Verwaltung von digitalen Hotelmeldescheinen mitarbeiten. Ebenso unterstützt govdigital in ONCE die Umsetzung zur bundesweiten digitalen Abwicklung von Umzügen.

13. September 2021

PRESSE

ETAPPENZIEL ERREICHT: FÖRDERPROJEKT „ONCE – ONLINE EINFACH ANMELDEN“ KOMMT IN DIE UMSETZUNGSPHASE

Nach einem erfolgreichen Start im Juni 2020 erreicht das von der Bundesdruckerei und ihren Konsortialpartnern initiierte Projekt zum 1. Mai 2021 die Umsetzungsphase. Innerhalb von zwei Jahren soll ONCE Anwendungsszenarien für sichere digitale Identitäten in den Bereichen Verwaltung, Mobilität und Hotellerie in der Schaufensterregion Hessen umsetzen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ONCE innerhalb des Technologieprogramms „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“, während der DLR Projektträger „Digitale Technologien und Anwendungen“ im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln das Projekt betreut.

10. FEBRUAR 2021